Liebe Leserinnen, liebe Leser,
können Sie sich noch an ihre Einschulung erinnern? Ich bin vor 45 Jahren eingeschult worden. Einige Momente der Einschulung sind noch in Erinnerung geblieben. Da sind die vielen Kinder, die meine neuen Klassenkameraden werden sollten. Wir kamen aus unterschiedlichen Orten und wussten nicht, was uns in der nächsten Zeit erwarten würde. Da war eine Klassenlehrerin, die zugegeben, sehr streng aussah. Eine Fotografin, die uns zigmal umpositioniert hat. Schließlich sollten die Fotos den Tag der Einschulung genau festhalten. Alles Erinnerungen, die immer wieder durch Erzählungen beim Klassentreffen, aufgefrischt werden.
Doch ein besonderer Augenblick, ist bis heute noch fest in meinen Gedanken. Da war ein ökumenischer Gottesdienst vor dem Beginn der eigentlichen Einschulung. Mein erster Besuch einer katholischen Kirche. Der Raum war hell, modern gestaltet und mit bunten Dekorationen geschmückt. Obwohl ich die Worte nicht mehr alle im Kopf habe, spürte ich die aufmunternde und hoffnungsvolle Atmosphäre. Es war ein Moment voller Vertrauen: Gott ist bei uns, begleitet uns auf unserem Weg.
Heute, am 16. August, werden in vielen Gemeinden Einschulungsgottesdienste gefeiert. Sie finden in Kirchen oder in den Schulen direkt statt. Eins haben sie alle gemeinsam: Gott ist auf jeden Fall mit dabei. In den Psalmen steht: „Gott ist dein Schutz und dein Schirm, unter seinen Flügeln findest du Zuflucht, er hält seine Hand über dich.“ (Ps 91,4)
Wenn man einmal bedenkt, was auf die Kinder alles Neues zukommt, ist es gut zu wissen, dass Gott da ist. Er ist ein guter Begleiter, der diesen bedeutsamen Weg in einen neuen Lebensabschnitt mitgeht. Gottes Zusage soll auch die Eltern begleiten. Denn auch auf die Eltern der Einschulungskinder kommen neue Herausforderungen zu. Quasi werden sie nochmal zu Erstklässlern. Die Kinder während ihrer ersten Schritte in eine neue Umgebung unterstützend zu begleiten, ist eine Aufgabe. Schreiben und Rechnen lernen gehört nun wieder zum Alltag. Nicht nur für die Erstklässler eine Herausforderung, sondern auch für die Eltern.
So ist es gut zu wissen, dass wir uns auf Gottes Hilfe verlassen können. Seine umfassende Liebe begleitet uns bei den neuen Herausforderungen, die uns der Alltag bringt. Gott ist das Licht und die Hoffnung, die uns begleitet. Wenn ich heute auf meine eigene Einschulung zurückblicke, spüre ich noch immer die Gewissheit: Gott hat mich damals getragen, und er tut es auch heute. Darauf wollen wir vertrauen, denn seine Liebe ist eine feste Grundlage, auf die wir bauen dürfen – in allen Unsicherheiten und neuen Anfängen.
Lektor Lars Redemske
Kirchengemeinde Ostrhauderfehn/Holterfehn