@pixabay.com
@pixabay.com
© fentjer

Gesundheit! – 22.03. 2025

public-domain-pictures @pixabay.de

Liebe*r Leser*in,

„Gesundheit!“ Sie niesen wieder – diejenigen, die jede umherfliegende Polle erwischen und gerade dann, wenn alles in der Natur grünt und blüht. So lästig, dieser Heuschnupfen. Was tun? Die tränenden Augen ignorieren, die laufende Nase laufen lassen? Nee, nicht auf Dauer. Und wenn es ganz schlimm kommt, raten andere Geplagte zur Desensibilisierung. Kompliziertes Wort und laienhaft erklärt meint es, dass die Substanzen in immer höherer Dosis gespritzt werden, auf die der Körper allergisch reagiert, um die Reizschwelle nach und nach zu erhöhen. Ziel der Therapie ist die Immunität gegen solche Reize. Gut – und nun? Wie  könnte demgegenüber ein Sensibilisierungsprogramm aussehen? Eins, das die Reizschwelle langsam senkt, damit man sich nicht an einen von Misstrauen geprägten Umgangsstil gewöhnt? Wie finde ich beim Sensibilisieren die richtige Sprache z.B., die hilft, tröstet, sachlich und ruhig bleibt, die, die hitzige Situationen entkrampft und zu einer gemeinsamen Lösung führt? Merkwürdig, wie schwierig das sein kann.

Und die Kirche – spricht sie eine bessere Sprache, die entlastet, tröstet, neue Perspektiven eröffnet? Manche sagen, nein, tut sie nicht. Sie wiederholt bloss alte Glaubenssätze , die kein Mensch mehr versteht. Die Alltagsfragen der Menschen verhallen ungehört. Menschen,  junge wie alte, erzählen, dass Lieblosigkeit im Alltag zunimmt, die Sehnsucht nach Harmonie und Frieden auf der Strecke bleiben. Das Herz gerät buchstäblich aus dem Takt. Und „Euer Gott -“, so die Frage an die Christen, „guckt er aus seiner Komfortzone im Himmel armeverschränkend zu?“ Tja.

Das  beste Sensibilisierungsprogramm, das ich kenne, ist tatsächlich uralt, über 2000 Jahre alt: „Meine Augen blicken stets auf den Herrn; denn er selbst zieht  meine Füsse aus dem Netz.“ Augen, lateinisch „Okuli“ ist der Name für morgen, den 3. Sonntag in der Fastenzeit und meint, den Blick heben und ihn auf Gott zu richten. Ich hoffe, dass je größer die Zahl der Menschen wird, die mit diesem „Blickhebe“ – Programm versuchen, zu leben, dass auch das Klima unseres menschlichen Umgangs miteinander einfacher wird. Klar ist aber auch: Desensibilisierung bei Heuschnupfen kann Jahre dauern – Sensibilisierung mit Blick heben sicher länger, ein Leben lang vielleicht.

Ihre

Utta Dittmar, Pastorin in Flachsmeer