@pixabay.com
@pixabay.com
© fentjer

Leben statt Einsamkeit

Pixabay

Die dreijährigen Förderung des Projektes "Beraten - Begleiten - Betreuen - Veranstalten. Gemeinsam gegen Einsamkeit im Kirchenkreis Rhauderfehn und im Landkreis Leer" durch die Deutsche Fernsehlotterie Stiftung ermöglicht uns, dass wir die begonnene Arbeit intensivieren.

Ursprünglich ist diese Homepage aus der Kooperation der Altenseelsorge der Ev. Luth. Kirchenkreise Aurich und Rhauderfehn mit dem Niedersächsischen Turnerbund (NTB), Turnkreis Leer, entstanden, um in Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Gruppen und Kräften gegen die immer größer werdende Einsamkeit von Menschen ein Zeichen zu setzen. Weiterhin ist es unser Herzensanliegen, ein großes Netzwerk gegen Einsamkeit zu knüpfen. Deshalb kann diese Seite auch nie fertig sein, weil sie kontinuierlich weiter wachsen wird.

Dazu tragen auch Sie mit bei, indem Sie uns auf weitere Angebote und Anbieter aufmerksam machen.

 Warum haben wir die Homepage „LEBEN statt Einsamkeit“ genannt?

Man lebt ja auch, wenn man einsam ist. Aber es ist doch ein ganz anderes Leben, ein begrenztes und trauriges Leben. Aufgrund unseres christlichen Hintergrundes wissen wir um erfülltes Leben. Wir wissen, wie wichtig Gemeinschaft ist und dass Einsamkeit letztlich krank an Leib und Seele macht. 

In Ostfriesland erleben wir besonders stark, wie sich unsere Gesellschaft in den letzten 50 Jahren verändert hat. Alte Strukturen, der Familienzusammenhalt, nachbarschaftliche Verbindungen bestehen nicht mehr in der Weise wie früher. 

Jede / jeder ist mehr auf sich selbst zurückgeworfen als früher. Flexibilität im Arbeitsleben verlangt zusätzlich, dass man das heimische Ostfriesland verlässt und sich in Richtung Arbeit neu ansiedelt. 

  •  Die Generation der Eltern bleibt zurück und auch eine früher bestehende Gemeinschaft…  
  • Zugezogene aus dem Bundesgebiet finden keinen Anschluss…
  • Kommt dann noch Pflegebedürftigkeit hinzu, die überwiegend ambulant geregelt wird, dann beginnt ein Leben in Einsamkeit.

Wir sind der Überzeugung, dass wir gemeinsam dagegen etwas unternehmen müssen.

Machen Sie mit! Wir brauchen Sie!
Ihre 

Sibylle Mau (Kirchenkreis Aurich),

Frank Schüür und

Dr. Klaus Bajohr-Mau (Kirchenkreis Rhauderfehn)

 

Hier der Link auf unsere neue Plattform.