@pixabay.com
@pixabay.com
© fentjer

Die Einsamkeit kann allein zu Hause bleiben – 30.08.2025

Benjamin Balazs@pixabay.com

„Einsam, zweisam, dreisam, und am Ende dann allein - es hat doch auch was für sich, ganz für sich zu sein.“, so dichtete der Holländische Liedermacher Hermann van Veen.  

Das könnte bestimmt ein Familienmenschen, der von morgens bis abends von seiner Familie umgeben ist, bestätigen: „Das Alleinsein ist doch eigentlich gar nicht so schlecht. Da hast du mal deine Ruhe. Mal keine Erwartungen – das tut gut. Ich kann mal Dinge tun, für die ich sonst nie Zeit habe. Oder auch mal gar nichts tun. Allein sein? Das finde ich gut.“ Das sagt sich als Familienmensch, der mehr Trubel als Ruhe um sich herum hat, natürlich leicht. Da ist Alleinsein ein seltener Luxus. Doch mittlerweile höre ich immer mehr, wie Menschen über das Alleinsein klagen und wir alle wissen, dass Alleinsein Menschen krank macht. 

Was tun gegen den Dämon der Einsamkeit, gegen eine innere Leere, die letztlich krank macht? In der Erzählung von der Schöpfung im 1. Mose 2, 18 hören wir: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.“ Immer wieder geht mir dieser Satz Gottes durch den Kopf in der Begegnung mit einsamen Menschen, mit Menschen, die geradezu krank sind vor Einsamkeit. Bei ihnen gewinnt man schnell den Eindruck: Weil da ein liebevolles Gegenüber fehlt, deshalb ist dieses Leben so mühevoll. Es gibt so viele Menschen, die nach Gemeinschaft suchen, um ihrer Einsamkeit zu entkommen und Menschen, die unfreiwillig allein sind – und das als belastend empfinden. Mit dem Gespenst der Einsamkeit lebt es sich nicht mehr richtig… 

Hier sind wir als Gesellschaft herausgefordert und als Kirchen ebenso. Im Kirchenkreis Rhauderfehn haben wir den Kampf gegen Einsamkeit angenommen. Dank der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung konnten wir ein Projekt für den Landkreis Leer initiieren, das auf verschiedenen Ebenen gegen das Übel „Einsamkeit“ Netzwerke knüpft und Begegnungs-, Informations- und Beratungsangebote schafft. 

„Leben statt Einsamkeit!“ ist unser Motto. Sie können sich am Samstag, den 30. August 2025 ab 14.00 Uhr in Weener beim Sommerfest des Altenzentrums Rheiderland von unserem Projekt einen Eindruck verschaffen.

Kommen Sie, informieren Sie sich und verleben Sie mit uns in Weener einen schönen Samstagnachmittag. Die Einsamkeit lassen Sie am besten zu Hause. 

Mit herzlichen Grüßen, Ihr Dr. Klaus Bajohr-Mau, 

Pastor Altenseelsorge ev. luth. Kirchenkreis Rhauderfehn