@pixabay.com
@pixabay.com
© fentjer

Kino für die Ohren - Filmmusikkonzert mit Heike Kieckhöfel

Nachricht 25. Mai 2025

Heike Kieckhöfel begeistert mit Orgelkonzert voller Film- und Fernsehmelodien

Ostrhauderfehn.   Ein besonderer musikalischer Abend lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher  in die Kirche von Ostrhauderfehn. Kirchenkreiskantorin Heike Kieckhöfel präsentierte an der Diepenbrock-Orgel ein außergewöhnliches Konzertprogramm, das ganz im Zeichen bekannter Film- und Fernsehmelodien stand. Der Titel des Abends hätte lauten können: „Kino für die Ohren“ – denn was die Zuhörer erwartete, war eine klangvolle Reise durch über vier Jahrzehnte Musikgeschichte aus Kino und TV.

Schon mit den ersten Tönen des Klassikers „La Le Lu“ aus dem Film „Wenn der Vater mit dem Sohne" von 1955 zog Kieckhöfel das Publikum in ihren Bann. Es folgte ein bunter Reigen unvergessener Melodien: Die Titelmusik der „Familie Feuerstein“ brachte ein Lächeln auf viele Gesichter, während „Moon River“ aus Frühstück bei Tiffany für Gänsehaut sorgte.

Auch die Spannung kam nicht zu kurz: Mit der Titelmelodie von Miss Marple und dem berühmten James-Bond-Theme wurde es filmreif dramatisch. Der Western-Flair von Winnetou weckte Kindheitserinnerungen, und die ergreifende Musik aus Doktor Schiwago sorgte für einen stillen Moment der Besinnung.

In der zweiten Hälfte des Konzerts wurde es zunehmend episch: Mit „Star Wars“, "Chariots of Fire" und Disneys Aladdinn(„A Whole New World“) begeisterte Heike Kieckhöfel das Publikum ebenso wie mit den emotionalen Klängen aus „Forrest Gump“, Der „König der Löwen“ und „Titanic“. Die Orgel verwandelte sich unter ihren Händen in ein ganzes Orchester.

Ein humorvolles Highlight waren auch die drei „musikalischen Werbeunterbrechungen“ mit Stücken wie „First Time First Love“ und „Welch ein Tag“, die charmant in das Programm eingestreut wurden.

Zum Abschluss gab es zwei Zugaben, die die Stimmung perfekt abrundeten: Mit „Ich brauche keine Millionen“ und „Vielen Dank für die Blumen“ bedankte sich Heike Kieckhöfel musikalisch beim Publikum – und dieses dankte es ihr mit stehenden Ovationen. Der langanhaltende Applaus in der gut besuchten Kirche zeigte: Diese musikalische Reise durch Film und Fernsehen war ein voller Erfolg – berührend, unterhaltsam und meisterhaft gespielt.