@pixabay.com
@pixabay.com
© fentjer

Jahreshauptversammlung des Vereins Rückenwind – Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre

Nachricht 29. März 2025
Der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, vorgetragen vom 1. Vorsitzenden

Rhauderfehn. Am 26. März fand im Fehntjer Forum die Jahreshauptversammlung des Vereins rückenwind statt. Rund 35 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der neuen Kirchenkreiskantorin Heike Kieckhöfel am Flügel umrahmt. Der erste Vorsitzende Andreas Engel eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden.

Zu Beginn gedachten die Mitglieder des im vergangenen Jahr verstorbenen Ahlrich Hamel, der dem Vereinsvorstand mehrere Jahre angehörte und sich in besonderer Weise für die Ziele des Vereins eingesetzt hatte.

Solide Finanzlage ermöglicht umfangreiche Förderung

Der Kassenbericht zeigte erneut eine solide finanzielle Grundlage des Vereins auf. Besonders hervorgehoben wurde die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung, die die Arbeit von Rückenwind entscheidend unterstützt. Dank der stabilen Finanzlage können die eingehenden Förderanträge in der Regel auch befürwortet werden. Mit einer Fördersumme von rund 16.200 Euro ging das Gesamtvolumen gegenüber dem Vorjahr leicht zurück.

Erfreulich war auch die Entwicklung bei der Gegenfinanzierung der ausgegebenen Lebensmittelgutscheine: Im Vergleich zu 2023 konnte hier nahezu eine Halbierung der Fälle festgestellt werden.

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit und Auszeichnungen

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit war der Verein weiterhin sehr aktiv. So wurde ein Instagram-Account eingerichtet, die Internetseite neu gestaltet und insgesamt vier Ausgaben des E-Magazins  veröffentlicht. Zudem ehrte die Kommune die beiden Vorstandsmitglieder Erika Thomas und Petra Niemeyer für ihr zehnjähriges ehrenamtliches Engagement.

Einen besonderen Erfolg verzeichnete Rückenwind mit dem Projekt „Stromspar-Check“, das beim Ideenwettbewerb der Volksbank zum Thema Nachhaltigkeit den dritten Platz belegte. In den fünf Jahren seines Bestehens konnten durch das Projekt Energieeinsparungen in Höhe von 923.336 Euro erzielt werden – ein bemerkenswerter Beitrag zum Umweltschutz und zur Unterstützung einkommensschwacher Haushalte.

Abschied und Ehrungen

Im Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre wurde erneut die beeindruckende Spendenbereitschaft der Bevölkerung sowie die Vielzahl an Initiativen zur Unterstützung des Vereins hervorgehoben. Neben großen Spendenaktionen, wie der GA-Aktion “Leser helfen” und einer bedeutenden Spende des Rotary Clubs Overledingen-Rhauderfehn, trugen auch zahlreiche kleinere und mittlere Beträge zwischen 20 und 2.500 Euro wesentlich zum Erfolg des Vereins bei.

Zum Abschluss der Versammlung verabschiedeten sich die Mitglieder von Heike Schäfer und Petra Niemeyer, die nach langjähriger aktiver Mitarbeit aus dem Vorstand ausscheiden. Der Vorsitzende bedankte sich für ihr Engagement und ihre langjährige Unterstützung des Vereins.

Eine besondere Ehre wurde Erwin Ranke, dem Gründungsvorsitzenden, zuteil: Auf Beschluss des Vorstands vom 6. März 2025 wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste der Titel des Ehrenvorsitzenden verliehen. In der Ehrenurkunde wird sein herausragender Einsatz, seine Weitsicht und seine verantwortungsvolle Führung als maßgeblich für die positive Entwicklung und den Erfolg des Vereins gewürdigt.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden folgende Personen in den neuen Vorstand gewählt: Erika Thomas, Esther Niemeyer, Uwe Tellkamp, Andreas Engel und Eberhard Goette. Die Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes wird laut Satzung vorstandsintern in der konstituierenden Sitzung festgelegt.

Wertschätzung von Kommune und Kirche

Bürgermeister Geert Müller lobte in seinem Grußwort die Arbeit des Vereins und betonte, dass sich Rückenwind zu Recht einen ausgezeichneten Ruf innerhalb der Kommune erarbeitet habe. Rat und Verwaltung dankten dem Vorstandsteam für seine ehrenamtliche Arbeit und wünschten dem Verein weiterhin viel Erfolg.

Auch Superintendent Thomas Kersten sprach dem Verein seinen Dank aus. Er hob hervor, dass viele Unterstützungsmaßnahmen der Sozial- und Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises erst durch die Hilfe von Rückenwind ermöglicht worden seien.

Im Anschluss an die Versammlung wurde anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Vereins ein Sektempfang mit Fingerfood angeboten, der Gelegenheit zum Austausch und zur Feier des Jubiläums bot.