Rhauderfehn. Eines der erfolgreichsten Musikvermittlungsformate der Landeskirche Hannovers feiert Geburtstag: Zur zehnten Auflage der Orgelentdeckertage werden vom 27. September bis 10. Oktober 2025 wieder über 5.000 vor allem junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kirchen erwartet, um das UNESCO-Welterbe Orgel kennenzulernen.
An mehr als 50 Orten in Niedersachsen laden Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Kinder ein, die Orgel zu entdecken.
In der Rhauderfehntjer Hoffnungskirche waren wieder viele 4. Klassen der umliegenden Grundschulen auf der Orgelempore der Hoffnungskirche zu Gast. Dort trafen sie auf die Kirchenkreiskantorin Heike Kieckhöfel und die Kirchenmaus Charly, die ihnen unterhaltsam und kompetent dieses Instrument vorstellten. Unterstützt wird das Projekt von der Fehnstiftung der Fehntjer Volksbank, die sich dankenswerterweise in diesem Jahr finanziell an der Durchführung beteiligte.
Die Orgelentdeckertage haben sich seit 2016 zu einem der deutschlandweit erfolgreichsten Projekte für Kirchenmusikvermittlung entwickelt: Rund 1.000 Veranstaltungen gab es seit der Premiere und über 32.000 Besucherinnen und Besucher haben an den unterschiedlichen Formaten teilgenommen, darunter 29.000 Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr peilen die Orgelentdeckertage eine neue Bestmarke an: Bei den mehr als 120 Veranstaltungen erwarten die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon 4.500 Kinder und Jugendliche.
„Die Orgelentdeckertage sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung lebendig werden kann“, sagt Silke Lindenschmidt, eine der Projektleitenden. „Das gelingt dank der engagierten Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen. In den vergangenen zehn Jahren ist ein starkes Netzwerk aus niedersachsenweit über 200 Bildungseinrichtungen gewachsen, die zum Großteil regelmäßig an den Orgelentdeckertagen teilnehmen und möglich machen, dass Kindern und Jugendlichen ganz unterschiedlicher Lebenswelten die Faszination der Orgel auf kreative Weise nähergebracht werden kann.“
Organisiert werden die Orgelentdeckertage seit zehn Jahren von VISION KIRCHENMUSIK, dem Fachbereich für Musikvermittlung in der Landeskirche Hannovers, der Orgelakademie Stade und den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern vor Ort. Ziel ist es, dass Interessierte die Pfeifenorgel mit ihren enormen Ausmaßen, ihrer komplexen Bauweise, den vielfältigen Klangfarben und der besonderen Musik neu oder näher kennenlernen.